Kinderschikurs 2022 ---- 28.12. – 29.12. in Russbach/Gosau mit dem Reisebus
Explodierende Energiepreise waren der größte Unsicherheitsfaktor bei der Planung des Kinderschikurses, da diese sowohl beim Bus als auch bei den Liftkarten ein entscheidender Faktor sind. Der Schiklub bemühte sich jedenfalls wieder einen leistbaren Kinderschikurs auf die Beine zu stellen.
Unser sportlicher Leiter hat es wieder mit seinem Team an Betreuern geschafft, den Frankenmarkter Kindern 2 tolle Tage zwischen Weihnachten und Neujahr zu organisieren! VIELEN DANK!!
Viele waren erstmals im Winter auf Schiern unterwegs - der Schneemangel machte auch uns Sorgen, aber die Pisten waren in sehr gutem Zustand - ein schöner Einstieg in die Saison!
Danke auch an die Firma SCHWEBACH für den tollen Service und die Anstrengungen bei der Preisbildung.
Mit einer gewissen Ausfallshaftung wurden wir dankenswerter Weise unterstützt von:
und
Zum Glück hat alles geklappt, Grippeausfälle konnten weitgehend aus der Warteliste nachbesetzt werden und wir mussten diese Hilfsangebote nicht in Anspruch nehmen. So ein Rückhalt tut einem kleinen Verein schon gut.
Zusätzlich bietet der Schiklub ein Langlauf Schnuppertraining für Kinder an.
Die Ausrüstung dazu wird von Fa.Fischer für einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt.
Termin: in den Semesterferien & je nach Schneelage
Bei Interesse bitte um Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinderschikurs 3.-4.1.2019:
Dieses Jahr fuhren wir ins Schigebiet Altenmarkt/Radstadt. Am 3.1.2019 starteten wir um 7.15Uhr mit dem Busunternehmen Schwebach los. 45 Kinder im Alter von 4-15 Jahren waren mit dabei und wurden von 13 Betreuern beaufsichtigt. Nach der 90 minütigen Busfahrt machten wir uns fertig für den Schitag. Das Wetter war mit leichtem Schneefall und Wind nicht so schlimm wie befürchtet. Beim Tellerlift zeigten uns die Kinder ihr Können, und wir teilten sie in die Gruppen ein. Die Anfänger übten zuerst Gleichgewicht, Pflugfahren und Bremsen. Zu Mittag ging es dann in die Sportalm, wo wir mit Grillwürstel und Pommes und Schiwasser verköstigt wurden. Nach einer kurzen Mittagspause wurde weiter bis 15.30Uhr geübt, um dann im Bus die verdiente mitgebrachte Jause zu verspeisen. Im Bus hörten wir Kinderhits zum Mitsingen und kamen gut gelaunt um 17.30Uhr wieder in Frankenmarkt an. Der zweite Tag brachte leider auch nicht den verdienten Sonnenschein, aber trotzdem wurden weiter ordentlich Kilometer auf den Pisten gesammelt. Beim Mittagessen gab es Spagetti und die Kinder tauschten ihre Erfahrungen aus den verschiedenen Gruppen aus. Am Nachmittag konnten auch die Anfänger schon Tellerliftfahren. Erschöpft aber glücklich fuhren wir um 16Uhr wieder ab und jeder stärkte sich mit Jause und Getränk. Leider kamen wir beim Heimfahren in den Urlauberverkehr, und wir standen eine Stunde lang im Stau. Um 18.30Uhr erreichten wir dann endlich Frankenmarkt. Am 5.1.2019 konnten wir dann leider nicht mehr fahren, da das Wetter nicht mitspielte. Wegen zu viel Wind, zu gefährlichen Verhältnissen auf der Straße und auf den Pisten sagten wir den 3. Tag ab. Wir hatten aber 2 sehr schöne und lustige Schitage!
Ein großes Dankeschön gilt den Betreuern, die in Ihrer Urlaubszeit den Kinder schöne Schitage bereiteten: Martina Bruneder-Winter, Doris Hötzinger, Bettina Haubentratz, Wolfgang Hitzl, Werner Nöhammer, Markus Neudorfer, Norbert Kaiser, Christian Plomberger, Andreas Märzendorfer, Susanne Brandner, Ernst Schader, Silke und Robert Stöllner.
Kinderschikurs 4.-5.1.2018:
Nachdem Schneelage und Liftbetrieb auf der Postalm sehr unsicher waren, haben wir uns entschieden, dieses Jahr auf den Kasberg zu fahren. Es sollte ein dreitägiger Schikurs in den Weihnachtsferien werden-wobei wir gleich den ersten Tag wegen einer Sturmwarnung absagen mussten. Aber am 4.1.2018 um 7.30Uhr fuhren wir mit dem Busunternehmen Schwebach los. 50 Kinder im Alter zwischen 4-15 Jahren waren mit dabei und wurden von 14 Betreuern beaufsichtigt. Nach einer kurzen Fahrt mit der Gondel starteten wir mit der Gruppeneinteilung. Die "Profis" konnten gleich zu Sessel- und Schlepplift losstarten, die anderen trainierten noch beim Zauberteppich. Die Anfänger übten zuerst Gleichgewicht, Pflugfahren und Bremsen. Zu Mittag ging es dann in die Sonnalm, wo die Betreuer selber Essen verteilten und Schiwasser ausschenkten. Trotz Schneefall wurde weiter bis 15Uhr geübt, um dann im Bus die verdiente mitgebrachte Jause zu verspeisen. Im Bus hörten wir Kinderhits zum Mitsingen und kamen gut gelaunt um 17.15Uhr wieder in Frankenmarkt an. Der zweite Tag brachte den verdienten Sonnenschein und es wurden ordentlich Kilometer auf den Pisten gesammelt. Auch alle Anfänger konnten schon Schleppliftfahren. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Ein großes Dankeschön gilt den Betreuern, die in Ihrer Urlaubszeit den Kinder schöne Schitage bereiteten: Martina Bruneder-Winter, Markus Bonner, Doris Hötzinger, Michaela Hauser, Bettina Haubentratz, Wolfgang Hitzl, Harald Hauser, Werner Nöhammer, Elfriede Padinger, Martina Köck, Markus Berghammer, Petra Neudorfer, Norbert Kaiser und Irene Seidl.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das war der Kinderschikurs 2014/15:
Auch heuer fuhren wir wieder in den Weihnachtsferien von 2.-4.1.2015 auf die Postalm. Lange Zeit glaubten wir ja nicht daran, daß der Schikurs tatsächlich stattfinden kann, so lange ließ der Schnee auf sich warten. Aber es ist sich dann doch ausgegangen.
42 Kinder im Alter von 5-12 Jahren waren mit, darunter auch viele Anfänger.
Mit dem Busunternehmen Schwebach ging es jeden Tag um 7.30Uhr los. Am ersten Tag wurden die Gruppen eingeteilt. Die "Profis" konnten gleich zum Schlepplift losstarten, die anderen trainierten noch beim Zauberteppich mit Franz Winderle. Aber nach ein paar Schwüngen wurden auch hier noch 2 Gruppen gebildet. Die Anfänger übten sich im Treten und Bremsen, zuerst ohne Schi, dann nur mit einem Schi, dann mit Beiden. Zu Mittag ging es wie immer in die "Blonde Hütte", wo wir mit Schiwasser und Toast, Pizza und Würstel mit Pommes versorgt wurden. Dann wurde weiter bis 15.30 Uhr geübt um dann im Bus die verdiente mitgebrachte Jause zu verspeisen. Den ganzen Tag über war es sehr warm und wir haben ordentlich geschwitzt. Erst beim Heimfahren begann es zu regnen. Etwas müde kamen wir um 17.15 Uhr zurück.
Der zweite Tag brachte auch Sonnenschein, obwohl wir schon Regen befürchtet hatten. Bei den 15 Anfängern und leicht Fortgeschrittenen gab es erste Erfolge - das Stehenbleiben funktionierte und die Fleißigen machten erste "Bogal". Eine weitere Gruppe konnte auf die Piste losgelassen werden.
Am letzten Tag wurde der Schikurs mit dem Rennen abgeschlossen. Trotz Sturmböen, Schneefall und Kälte war der Ehrgeiz ungebremst. Jedes Kind bekam eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Als Betreuer waren mit dabei: Martina Bruneder-Winter, Franz Winderle, Norbert Kaiser, Ernst Schader, Christine Brandner, Irene und Stefan Seidl, Markus Bonner, Roland Neumayer, Herbert Meister, Werner Nöhammer, Elfriede Padinger, Bettina Haubentratz und Martina Köck.
- Der Schikurs von 2.1.-4.1.2015 auf der Postalm kann stattfinden. Treffpunkt am Freitag um 7.30Uhr beim Schloß Stauff!
-
Der Kinderschikurs findet von 2.-4.1.2015 wieder auf der Postalm statt. Die Anmeldung ist ab sofort in der Modestube Helga in Frankenmarkt möglich! Für 3 Tage Busfahrt, Liftkarte, Mittagessen und Betreuung kostet der Kurs 145.- inkl. Mitgliedsbeitrag. Leitung: Martina Bruneder-Winter, 0680/5558809 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinderschikurs 2014: Erlebnisbericht
- Der Kinderschikurs fand dieses Mal von 2.-4.1.2014 statt. Der neue Termin, in den Weihnachtsferien und nicht in den Semesterferien zu fahren, hat sich bewährt. 40 Kinder waren mit dabei und zum Glück gab es auf der Postalm genügend Schnee, um den Kurs durchführen zu können.
Mit dem Busunternehmen Schwebach ging es jeden Tag um 7.30Uhr los. Am ersten Tag wurden die Gruppen eingeteilt. 2 Gruppen konnten gleich zum Schlepplift losstarten, eine Gruppe trainierte noch beim Zauberteppich mit Franz Winderle, und die Anfänger übten sich im Treten und Bremsen. Zu Mittag ging es wie immer in die "Blonde Hütte", wo wir mit Schiwasser und Toast, Pizza und Würstel mit Pommes versorgt wurden. Dann wurde weiter bis 15.30 Uhr geübt um dann im Bus die verdiente mitgebrachte Jause zu verspeisen. Etwas müde kamen wir um 17.15 Uhr zurück.
Der zweite Tag brachte viel Sonnenschein und wir kamen ganz schön ins Schwitzen. Bei den acht Anfängern gab es erste Erfolge - das Stehenbleiben funktionierte und die Fleißigen machten erste "Bogal". Die zweite Gruppe, die am ersten Tag noch beim Zauberteppich war, startete auch zum Schlepplift, und nach dem einen oder anderen ungewollten Ausstieg, klappte es auch sehr gut.
Am letzten Tag wurde der Schikurs mit dem Rennen abgeschlossen. Trotz Sturmböen war der Ehrgeiz ungebremst. Jedes Kind bekam eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Als Betreuer waren mit dabei: Martina Bruneder-Winter, Franz Winderle, Norbert Kaiser, Ernst Schader, Susanne Brandner, Christine Brandner, Irene und Stefan Seidl, Markus Bonner, Markus Pleiner, Werner Nöhammer, Bettina Haubentratz und Martina Köck.